KONSTRUKTEUR:IN Stahlbautechnik
Das lernst du bei uns.
Während deiner Lehre bei BERTSCH bekommst du jede Menge Fachwissen, Praxis und Skills für deine Zukunft als Konstrukteur:in.

💬 Fachlich kommunizieren & im Team arbeiten
Du lernst, wie du dich klar und professionell mit anderen austauschst – ob im Büro, in der Werkstatt oder mit Kunden.
✏️ Skizzen lesen & selbst zeichnen
Du verstehst technische Pläne und setzt deine eigenen Ideen präzise um – erst auf Papier, dann digital.
📐 Mathematik, Geometrie & Mechanik anwenden
Du nutzt dein Schulwissen und baust es aus – ganz praktisch, in echten Projekten.
⚙️ Werkstoffe & Normteile auswählen
Du entscheidest, welche Materialien und Teile für deine Konstruktion am besten geeignet sind

💻 Arbeiten mit moderner Software
Ob CAD, 3D oder Datenverwaltung – du lernst den Umgang mit verschiedenen Programmen.
🌍 Englische Fachbegriffe verstehen & anwenden
Technik ist international – deshalb trainierst du auch dein Fachenglisch.
🛠️ Grundausbildung in der Metallbearbeitung
Du bekommst ein gutes Verständnis dafür, wie aus Plänen echte Teile werden – mit Hands-on-Training in der Werkstatt.
Neugierig?
In 4 Jahren Konstrukteur:in werden.
In deiner Lehre bei BERTSCH wächst du vom Neuling zur Fachkraft. Jedes Lehrjahr bringt dich weiter – mit neuen Skills, spannenden Projekten und mehr Verantwortung. Vom ersten Plan am Schreibtisch bis zum fertigen Bauteil: wir begleiten dich auf jedem Schritt.

Lehrjahr 1
Grundlagen schaffen
⚪ Technisches Zeichnen (manuell und mit CAD)
⚪ Werkstoffkunde: Eigenschaften und Einsatzbereiche technischer Materialien
⚪ Fertigungstechniken: Drehen, Fräsen, Bohren, etc.
⚪ Mathematische Grundlagen: Geometrie, Maßeinheiten, einfache Berechnungen
⚪ Normen und Darstellungsregeln
⚪ Arbeiten im Team und erste kleine Konstruktionsaufgaben
Technisches Verständnis vertiefen
🔴 Komplexere CAD-Konstruktionen
🔴 Mechanik, Festigkeitslehre, Werkstoffprüfung
🔴 Bauteilberechnung
🔴 Systematisches Konstruieren (z. B. Baugruppen erstellen)
🔴 Einführung in die CNC-Technik
🔴 Dokumentation und technische Kommunikation

Lehrjahr 2

Lehrjahr 3
Praxisnah konstruieren
⚪ Projektorientierte Konstruktionsaufgaben
⚪ Fertigungs- und montagegerechtes Konstruieren
⚪ Erstellen von Fertigungsunterlagen
⚪ Kostenbewusstsein und wirtschaftliches Denken
⚪ Einbindung von Normteilen und Kaufteilen
⚪ Engere Zusammenarbeit mit realen Fertigungsprozessen
Eigenverantwortlich arbeiten
🔴 Optimierung technischer Lösungen
🔴 Simulation und Analyse technischer Abläufe
🔴 Teamführung im kleinen Rahmen
🔴 Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
🔴 Förderung von Fachsprache und Präsentationstechniken

Lehrjahr 4
Deine Zukunft beginnt hier.
Dein Gehalt in der Lehre.
Dein Lehrlingseinkommen richtet sich nach dem aktuell gültigen Kollektivvertrag der Metalltechnischen Industrie (Stand: September 2025).
Zusätzlich kannst du dir leistungsbezogene Prämien verdienen – etwa für gute Noten oder besondere Leistungen im Unternehmen.
Wenn du deine Lehre nach dem 18. Geburtstag oder nach der Matura beginnst, bekommst du ein höheres Einstiegsgehalt.

1.050,00 €
im Monat

1.270,00 €
im Monat

1.625,00 €
im Monat

2.110,00 €
im Monat
Wir freuen uns auf Dich!

Mathias Klee
Lehrlingsausbilder

Max Schwärzler
Lehrlingsausbilder